Ein Paar Schuhe für alle Zwecke reicht in der heutigen Zeit auch für Männer nicht aus. Die meisten guten Stücke im Schuhschrank gehören zum beruflichen oder gesellschaftlichen Dresscode. Lieblingsstücke sind immer noch die ganz hinten im Schrank, in die Männer zum wohlverdienten Feierabend hineinschlüpfen und sie kaum an den strapazierten Füßen spüren.
Verflixte Schuhvorschriften der Eltern
Herrlich waren die Zeiten, als niemand hinterher brüllte, wenn die Jungen barfuß über die Wiese tobten und mit dreckigen Füßen wieder ins Elternhaus stapften. Spätestens für den Kindergarten und die Schule waren gefühlte tausend Anproben nötig für ein Schuhpaar, das doch an allen Ecken kniff und drückte. Meistens fällt später die freie Wahl beim ersten eigenen Schuhkauf auf bequeme Sportschuhe, die hoffentlich lange passen und halten.
Wenn schon Schuhe, dann wenigstens bequem
Aktuelle gesellschaftliche Erwartungen verlangen Männerschuhe unterschiedlicher Designs zu bestimmten Outfits. Businessschuhe zum Anzug sind durchaus bequem, aber doch am Fuß über Stunden hinweg eine gedachte und/oder gefühlte Einengung. Da tut es wohl, zu Hause vom festen Schuh zum Hüttenschuh zu wechseln oder einfach in Socken durch die Wohnung zu schlittern. Glücklicherweise sind viele renommierte Schuhdesigner mit den gleichen Schuhproblemen aufgewachsen. Selbst schrille Neukollektionen auf dem Laufsteg glänzen durch bequeme Passform und ergonomisches Fußbett mit griffiger Sohle.
Bequemlichkeit für Pantoffelhelden
Ehemänner, die Entscheidungen lieber der Ehefrau überlassen und ihre eigene Meinung nicht durchsetzen, werden als Pantoffelhelden beschmunzelt. Doch ursprünglich ist damit gemeint, dass die so betitelten Männer stets den bequemsten Weg durch den Alltag wählen. Clogs für Herren sind Pantoffeln mit einem festen, fußgerecht gerundeten Fußbett, fester Sohle und einem Schlupf-Vorderschuh aus Filz, Leder oder Synthetik. Sobald der Männerfuß hineinschlüpft, hat er endlich seinen Alltag gemeistert und kann entspannen. Mit einem wankelmütigen Charakter hat diese nachvollziehbare Vorliebe also nichts zu tun.
Gesundheitliche Gründe für vernünftige Herrenschuhe
Beruf und Geschäft verlangen entweder schicke Businessschuhe oder derbe Sicherheitsschuhe für mindestens acht oder mehr Stunden pro Arbeitstag. Selbst bei guter Passform können sie Fußbeschwerden auslösen oder verstärken. Eine Lösung ist der Gang zum Orthopäden, oder der Griff zu bequemen Hausschuhen für Herren mit Fußbett. Dank der natürlichen Form der Schuhe, werden Muskeln, Sehnen, Bänder, Dermatome (Hautareale) und Knochen entlastet. So tuen Sie Ihrer Fußgesundheit etwas Gutes. Empfehlenswert ist es außerdem, trotz der angepassten Haus- oder Arbeits- und Alltagsschuhe wenigstens für eine Stunde täglich barfuß zu laufen.
Sportschuhe – Allzweckwaffe zu beinahe jedem Outfit
Bei Männern sind Sportverletzungen durch falsches Schuhwerk ein häufiger Grund für Beschwerden. Sportschuhe für verschiedene Sportarten sind aus diesem Grund keine Designspielerei, sondern ein Schutz für spezielle Fußbewegungen bei einer bestimmten Sportart. Ebenfalls sollen Wanderschuhe und Bergschuhe die Füße unverletzt über Stock und Stein führen. Ein Top-Mittelweg zwischen spezialisiertem Sportschuh und bequemem Alltagsschuh sind Sneakers. Diese hinten flachen, ansonsten stabilen und bequemen Alltagsschuhe entsprechen in eleganter Machart sogar dem Dresscode zum Anzug.
Fazit:
Männerschuhe müssen sein, je nach Outfit nicht in jeder Situation bequem. Businessschuhe tragen solide zum Anzug durch den geschäftlichen und beruflichen Alltag, Sportschuhe gut geschützt durch eine aktive Freizeit. Am höchsten im Kurs in Sachen Bequemlichkeit und simple Handhabung stehen trendlos beliebt Pantoffeln, Clogs oder Hüttenschuhe.