Warum Hautpflege für Männer wichtig ist

Hautpflege war bei Männern lange Zeit kein Thema. Mittlerweile kümmern sich aber auch immer mehr Männer um ihre Haut, häufig mit dem Ziel, besser auszusehen und weniger unangenehme Hautprobleme zu haben. Da das Thema der Hautpflege bei Männern aber noch recht neu ist und in der Werbung die wildesten Versprechungen gemacht werden, wissen viele nicht, worauf dabei geachtet werden sollte.

Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Wer Kosmetikprodukte kaufen möchte, stellt dabei in der Regel fest, dass es eine klare Trennung zwischen den Produkten für Männer und den Produkten für Frauen gibt. Vieles hängt mit dem Marketing der Unternehmen zusammen, jedoch nicht alles. Denn es gibt tatsächlich Unterschiede in der Haut, wodurch Produkte andere Eigenschaften mitbringen müssen. Wesentlich dafür ist der Hormonhaushalt. So sorgt zum Beispiel das Hormon Testosteron dafür, dass die Haut bei Männern um etwa 20 Prozent dicker ist.

Trotzdem ist die Schutzbarriere der Haut bei Männern durchlässiger, wodurch sie bei Männern verletzlicher ist. Es gibt zudem einen Grund, warum Männer häufiger mit Hautunreinheiten zu kämpfen haben. Denn Männer haben deutlich mehr Talgdrüsen, wodurch sie jeden Tag doppelt so viel Talg produzieren wie Frauen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Männerhaut langsamer altert.

Wie sollte die Pflege aussehen?

Da die Hautpflege bei Männern noch relativ neu ist, wissen viele Männer nicht, wie sie diese Sache angehen sollen. Insbesondere bei der Auswahl an Kosmetikprodukten gibt es viele Fragen. Es gibt jedoch ein paar Pflegeprodukte für die Haut, welche Männer grundsätzlich bei ihrer Pflegeroutine verwenden sollten, um den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen und sie gesund zu halten. Ein eigentlich bekannter, aber häufig vernachlässigter Punk ist hierbei der Sonnenschutz. UV-Strahlung stellt für die Haut eine große Belastung dar und trägt maßgeblich zu Alterung bei. Deshalb kann es sinnvoll sein, bei Pflegeprodukten auf einen ausreichenden Lichtschutzfaktor zu achten.

Auch freie Radikale sind eine Gefahr für die Haut, da sie die Zellen schädigen können. Aus diesem Grund sollten Produkte zum Einsatz kommen, welche eine antioxidative Wirkung haben. Diese können freie Radikale neutralisieren und auf diese Weise unschädlich machen. Um die Haut gesund zu halten, ist es zudem wichtig, die Feuchtigkeit zu gewährleisten. Denn eine trockene Haut wird schnell rissig und bietet keinen Schutz vor Krankheitserregern. Feuchtigkeitsspendende Produkte sind deshalb ein wichtiger Bestandteil der täglichen Pflegeroutine.

Pflege angepasst an die Jahreszeiten

Hat man erst einmal eine Pflegeroutine gefunden, behält man diese gerne das ganze Jahr über bei. Das ist allerdings nicht zielführend. Je nach Jahreszeit hat die Haut mit unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen, sodass die Pflege darauf angepasst werden muss. Im Sommer ist deshalb vor allem auf einen ausreichenden Sonnenschutz zu achten.

Besonders wichtig wird die Hautpflege jedoch im Winter. Hier machen die niedrigen Temperaturen und die trockene Heizungsluft in der Wohnung der Haut zu schaffen. Das Ergebnis ist eine trockene und entzündete Haut. Fett- und Feuchtigkeitsspendende Produkte sollten deshalb zu dieser Jahreszeit vermehrt zum Einsatz kommen. Zusätzlich sollte die Haut vor Kälte geschützt werden, indem man Handschuhe trägt, sobald man das Haus verlässt. Ansonsten stoppen die Talgdrüsen ihre Arbeit, wodurch die Schutzbarriere nicht aufrechterhalten werden kann.

Datenschutzinfo